Plastikfrei, schadstofffrei, hygienisch und lebenslang haltbar: Purakiki Isolierte SPORTflasche 260 ml mit Silikon-Sleeve
Purakiki - die sicherste Babyflasche weltweit! Absolut plastikfrei, absolut schadstofffrei, hygienisch und lebenslang haltbar. Eine Flasche für ein Kind!
- 300ml/325ml (bis zum Flaschenhals) SPORTflasche mit einem BIG-Mouthaufsatz
- Inklusive Travelcover (Schutzhaube) aus Silikon (befindet sich zusammen mit der Gebrauchsanweisung im Inneren der Flasche)
Auf diese Flasche passen viele handelsübliche Weithalssauger, so dass sich Ihr Baby nicht umstellen muss (eine Liste dazu finden Sie auf www.purakiki.at) Genial ist, dass man diese Flasche auch mit einem Trinklernaufsatz oder einem Deckel ausstatten kann, so dass sie lange nützlich ist. Zuerst als Fläschchen, dann als Trinklernflasche, Trinkflasche oder Nahrungsbehälter.
Purakiki - die sicherste Babyflasche:
...weil sogar BPA-freies Plastik chemische Stoffe abgeben kann, derzeit sind östrogene Substanzen in Diskussion.
...weil eine Babyflasche mit dem Lieblingssauger Ihres Babys funktionieren soll.
...weil Glas brechen oder absplittern kann.
...weil Edelstahl keine Stoffe an die Milch abgibt.
...weil das Füttern Spass machen soll!
Verpackung: Papplabel, Plastiktüte
Zur Sicherheit und Gesundheit Ihres Kindes
Dieses Produkt darf nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwendet werden.
Ernährungssauger dürfen niemals als Schnuller verwendet werden. Andauerndes und längeres Saugen von Flüssigkeiten verursacht Karies.
Immer die Temperatur des Nahrungsmittels vor dem Füttern überprüfen.
Alle nicht verwendeten Einzelteile müssen außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Werfen Sie das Produkt bei ersten Anzeichen von Beschädigungen oder Mängeln sofort weg.
Verlängern Sie Bänder, Schnüre und Schleifen nicht, Strangulationsgefahr! Bringen Sie niemals Schnüre, Bänder, Schnürsenkel oder Teile von Kleidungsstücken an das Produkt an. Strangulationsgefahr!
Es kann zu Unfällen kommen, wenn Babys mit der Flasche allein gelassen werden. Entweder können Babys hinfallen oder die Flasche in ihre Komponenten zerlegen.
Karies bei kleinen Kindern kann auch dann auftreten, wenn nicht gesüßte Flüssigkeiten gefüttert werden. Dies kann vorkommen, wenn das Baby die Flasche über einen längeren Zeitraum am Tag und insbesondere in der Nacht benutzen darf, wenn der Speichelfluss reduziert ist oder wenn sie als Schnuller verwendet wird.